Auch hier hast Du einige nette Einsparmöglichkeiten !
Fangen wir mit Deinem Girokonto an.
Hier solltest Du Dich zuerst einmal fragen :
1. Welche Fixkosten habe ich bei meinem Girokonto ?
( Damit sind die Kosten gemeint, die Du unabhängig von der Nutzung des Kontos zahlen mußt )
2. Welche variablen Kosten habe ich bei meinem Girokonto ? (zusätzliche Gebühren für Buchungen, Einzahlungen, Daueraufträge, u.s.w.)
Nachdem Du Dir jetzt einen Überblick verschafft hast, stellst Du die folgenden Überlegungen an :
1. Wofür benötige ich mein Girokonto ?
2. Welche Leistungen meines Girokontos benötige ich ?
3. Wie oft benötige ich welche Leistungen ?
und stellst Dir jetzt die entscheidende Frage :
Wie kann ich diese Kosten senken ?????
Ganz einfach - Vergleiche die Konditionen
Es ist zwar ein einmaliger Aufwand, aber eine dauerhafte Ersparnis !
So, jetzt geht es weiter mit Deinem Sparbuch !
Du weißt bestimmt, warum es Bank-Spar-Buch heisst, oder ??
Na, weil die Bank hier am meisten spart !!
Vergleiche einmal die Guthabenzinsen auf Deinem normalen Sparbuch mit der derzeitigen Inflationsrate !
Du baust kein Guthaben auf, sondern ab !!
Eine interessante Alternative wäre hier für Dich ein Festgeld, oder Tagesgeldkonto.
Du kannst ebenso einfach über Dein Guthaben verfügen, aber der Zinssatz ist um einiges höher als bei Deinem ( Bank ) Sparbuch !
Dann wollen wir mal schauen, welche Möglichkeiten Du hier nutzen kannst !
Nachfolgend hast Du die Möglichkeit, das Endkapital für Dein regelmäßiges Sparen mit Deinem persönlichen Zinssatz zu berechnen !
Nachfolgend hast Du die Möglichkeit, die Kosten für einen Ratenkredit, oder Annuitätendarlehen zu berechnen !